Wer wir sind

Was wir tun

Was uns bewegt

Wir entwickeln lebendige und zukunftsfähige Organisationen.

In unserer Arbeit als Wissens- und Innovationsarchitekten steht die Frage nach der Lebendigkeit von Organisationen und der Menschen, die in diesen arbeiten, im Vordergrund. Lebendigsein bedeutet sowohl für uns Menschen als auch für Organisationen “authentisch mitten im Leben” zu stehen und in unserer Umwelt sinnstiftend zu wirken. Orientierung, das Hervorbringen neuer Bedeutung und Purpose sind angesichts einer Welt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist (“VUCA World”), von zentraler Bedeutung. Lebende Systeme begegnen diesen Herausforderungen, indem sie eine gute Balance zwischen Stabilität und Erneuerung finden.

Bei theLivingCore folgen wir diesem Prinzip in unserer Zusammenarbeit mit Unternehmen. Damit wenden wir die Herausforderungen einer VUCA-Welt und der Digitalisierung ins Positive, indem wir diese Organisationen aus ihrem lebendigen Kern heraus in ihre Zukunft begleiten und transformieren. Unser Ansatz des ”Lernens aus der Zukunft“ ermöglicht es uns, lebendige und zukunftsfähige Organisationen und Räume zu entwickeln.

Team

Wir sind engagierte Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir wünschenswerte Zukünfte.
Schreiben Sie uns
Thomas Fundneider
Founder & CEO
Oliver Lukitsch
Agency Catalyst
Tim Bendig
CEO theLivingCore in Germany
Isabel Kreitner
Chief Design & Manufacturing Officer
Lena Müller-Naendrup
Urban Ecosystems Architect
Markus F. Peschl
Founder & Chief Science Officer
Vereinbaren Sie einen Termin

Wie wir arbeiten

Unsere 7 Prinzipien
1

Radical Openness

Unsere Methode zeichnet sich durch vorbehaltlose Offenheit aus. Wir sehen uns die Realität (einer Organisation) ohne Ängste und Voreingenommenheit an und entwickeln von hier aus wirksame Innovations­systeme.

mehr erfahren
2

Sensing the Core

Unsere Methode zeichnet sich durch einen empathischen Zugang zum Gegenstand aus. Wir lassen uns vollkommen auf die Realität ein, um aus diesem ”sensing“, dem sinnhaften Erfassen des Gegebenen, ein tiefes Verständnis zu entwickeln.1

mehr erfahren
3

Cultivating Latent Potentials

Innovationen sind als Potentiale immer schon in der Organisation angelegt. Wir veranstalten kein wildes Brainstorming, sondern identifizieren und kultivieren die im Ansatz vorhandenen, aber nicht immer offensichtlichen Entwicklungs­möglichkeiten und Potentiale.

mehr erfahren
4

Co-creating Desired Futures

Veränderung ist kein einseitiger Prozess. Daher entwickeln wir Innovationen langfristig und nachhaltig gemeinschaftlich mit unseren Kunden. Im Sinne des ”tiefen Verstehens” (siehe ”sensing and deep understanding“) geht es darum, mit der Organisation die für sie wirklich bedeutsame und gewünschte Zukunft in Kooperation mit allen relevanten Stakeholdern zu kreieren.

mehr erfahren
5

Emergence

Woher kommt das Neue? Wir gehen davon aus, dass Neues nicht vom Himmel fällt, aber auch nicht aus der immer gleichen Erde erwächst. ”Emergenz“ beutet, dass aus interagierenden Elementen neue Muster und Qualitäten entstehen, ohne dass die einzelnen Elemente diese zuvor in sich getragen hätten. Wie bei kreativen oder evolutionären Prozessen entsteht eine neue Idee oder ein neues Muster vermeintlich ”wie aus dem Nichts“, geht aber de facto aus der Dynamik der bestehenden Elemente hervor. Unsere Expertise besteht darin, unterstützende Rahmenbedingungen für eben solche Prozesse der Emergenz des Neuen zu schaffen.

mehr erfahren
6

Enabling

Das Hervortreten des Neuen – seine Emergenz – lässt sich nicht mechanisch oder ”nach Rezept“ herbeiführen. Man kann jedoch Rahmenbedingungen schaffen, die emergente Prozesse begünstigen. Wer Schmetterlinge möchte, muss eine Wiese für sie sähen. Genau dies verstehen wir unter ”enabling”: Wir kreieren Umfelder, die die Wahrscheinlichkeit dramatisch erhöhen, dass etwas Neues entstehen kann.

mehr erfahren
7

Learning from the Future

Klassische Innovationsprozesse extrapolieren aus der Vergangenheit in die Zukunft. Wir kehren diese Perspektive um und versuchen, Kristallisationspunkte oder latente Potentiale einer bereits im Entstehen begriffenen Zukunft zu identifizieren und für Innovation fruchtbar zu machen. Wir sind von der Frage getrieben, was wir schon heute ”aus der Zukunft lernen” können.

mehr erfahren

Standorte

Österreich
Lange Gasse 29,
1080 Wien

Deutschland
Hanauer Landstraße 154,
60314 Frankfurt am Main

Deutschland
Harmsmühlenstraße 77,
31832 Springe