Standpunkte

12. März 2025
KI als Enabler des regenerativen Wandels
mehr erfahren
27. Januar 2025
Wie Sie Ihre Organisation für Mitarbeiter:innen mit Freude erfüllen
mehr erfahren
15. Januar 2025
Die Regenerative Perspektive: Von Pflicht zu Inspiration
mehr erfahren
15. Januar 2025
Wie man einen Arbeitsplatz für "Joy" gestaltet
mehr erfahren
15. Januar 2025
Radikale Innovation erfordert neue Denkansätze, Teil 2
mehr erfahren
14. Januar 2025
Radikale Innovation erfordert eine radikale Methode, Teil 1
mehr erfahren
13. Januar 2025
Eudaimonia: Wie man Arbeit für alle sinnvoll macht
mehr erfahren
13. Januar 2025
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Industrie: Eine Medizinische Universität und ihre "Pioneering Minds"
mehr erfahren
13. Januar 2025
Zukunft der Bildung als Schule der Zukunft: Orte der Zukunftsgestaltung
mehr erfahren
13. Januar 2025
Innovation in der Warteschleife: Das unangetastete Potential zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Europa und wie man es freisetzt
mehr erfahren
13. Januar 2025
Von Brachen zu Potentialen: Alte Industriegebäude neu denken
mehr erfahren
13. Januar 2025
Warum die Rückkehr ins Büro keine “Rückkehr” sein sollte – und warum Befehle und Anreize nicht funktionieren werden.
mehr erfahren
13. Januar 2025
Wettbewerb der Unheilspropheten: Huxley, Orwell und die künstliche Intelligenz
mehr erfahren
13. Januar 2025
Innehalten und nachdenken! Warum Schnellschüsse keine Lösung für den Klimawandel sind
mehr erfahren
13. Januar 2025
To Prompt or to be Prompted? Von der KI als Nachfolgerin des Menschen bis zum gemeinsamen “Sense-Making”.
mehr erfahren
8. Januar 2025
”Generative AI“ könnte in einen Teufelskreis der Kreativitätslosigkeit geraten. Wie lässt sich das vermeiden?
mehr erfahren
8. Januar 2025
Prinzip #7: Learning from the Future as it Emerges
mehr erfahren
8. Januar 2025
Innovation-Leader’s-Reading List: Bücher, die uns auf unerwartete Weise inspiriert haben
mehr erfahren
8. Januar 2025
Krypto, Crash und Katharsis
mehr erfahren
8. Januar 2025
Prinzip #6: Enabling
mehr erfahren
7. Januar 2025
Die Renaissance des Landlebens: Können wir das Dorf wieder zum Leben erwecken?
mehr erfahren
7. Januar 2025
Das Warum und Wie der Gestaltung von Markenerlebnissen
mehr erfahren
7. Januar 2025
Futures Literacy: Vom Lernen über die Welt zum “Co-becoming” mit ihr
mehr erfahren
7. Januar 2025
Wie lange Arbeitsstunden zu einem Maß für Leidenschaft wurden
mehr erfahren
7. Januar 2025
Future Learning Landscapes: Bildungslandschaften der Zukunft
mehr erfahren
7. Januar 2025
Warum scheitert Change-Management (allzu oft)?
mehr erfahren
7. Januar 2025
Becoming a Sustainable Leader: 6 Schlüsselqualitäten einer nachhaltigen Führungskraft
mehr erfahren
7. Januar 2025
Der Mensch im Alter: Wie “Die Elisabethinen” ein Krankenhaus für die Zukunft entwickelten
mehr erfahren
7. Januar 2025
Wie man von der VUCA-Welt profitiert
mehr erfahren
7. Januar 2025
René Popik: Man braucht diese Chemie – Menschen mit einem Ethos der Innovation
mehr erfahren
7. Januar 2025
Strategie als Innovationsprozess
mehr erfahren
31. Dezember 2024
Prinzip #5: Emergenz - Innovation ist mehr als die Summe ihrer Teile
mehr erfahren
20. Dezember 2024
Wie man leistungsstarke Teams bildet
mehr erfahren
20. Dezember 2024
Prinzip #4: Design und Co-creation
mehr erfahren
18. Dezember 2024
Was bedeutet die VUCA Welt?
mehr erfahren
18. Dezember 2024
Project Islands – Kreative Räume für effektive Teamarbeit
mehr erfahren
18. Dezember 2024
Prinzip #3: Verborgene Potentiale erkennen und erwecken
mehr erfahren
18. Dezember 2024
Offenheit und Privatsphäre: Was bedeuten sie für unsere Arbeitswelten?
mehr erfahren
18. Dezember 2024
Radikale Innovation ist mehr als ein Troubleshooter
mehr erfahren
18. Dezember 2024
Das Büro als Enabler – COVID-19 wird die Kernidee eines Büros nicht ändern
mehr erfahren
17. Dezember 2024
Urbane Ökosysteme der Innovation
mehr erfahren
17. Dezember 2024
Der Knowledge Creation Cube
mehr erfahren
17. Dezember 2024
Wie nachhaltig ist E-Mobilität eigentlich?
mehr erfahren
17. Dezember 2024
Innovation aus der Zukunft: Potentiale vs. Trends

Nach den vielen Überlegungen zu Innovation, zu “learning from the future as it emerges” und zur Unterscheidung zwischen “purpose” und “meaning” ist es nun an der Zeit, sich Gedanken zu der Unterscheidung zwischen Potentialen und Trends zu machen. Denn obwohl beide in der Zukunft liegen und beide für Innovation relevant sind, bezeichnen sie doch unterschiedliche […]

mehr erfahren
17. Dezember 2024
Meaning & Purpose: Innovation aus dem Inneren heraus
mehr erfahren
14. Dezember 2024
Prinzip #2: Sensing the Core
mehr erfahren
10. Dezember 2024
Prinzip #1: Radikale Offenheit
mehr erfahren
4. Dezember 2024
“Teals”: wohin geht die Reise?
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Ganzheitliches Lernen ermöglichen – durch “Single, Double, Triple Loop Learning”
mehr erfahren
4. Dezember 2024
MERCK Innovation Center: Freier Geist, Raum und Innovation
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Hindernisse der Innovation
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Existenz: “we are here to create”

Über die letzten Jahre und Jahrzehnte entwickelte die Menschheit eine Vielzahl an praktischen Werkzeugen und Hilfsmittel für unterschiedliche Problemstellungen. Eine Frage konnten wir allerdings trotz unseres Erfinder- und Entdeckergeistes bisher noch nicht beantworten: die Frage, warum wir überhaupt hier sind. In einem Gespräch mit Edge publiziert Kai-Fu Lee, Spezialist im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), […]

mehr erfahren
1. Dezember 2024
Auftakt: Was Organisationen mit lebenden Systemen gemein haben
mehr erfahren
26. November 2024
Strategien der Innovation – Teil 1

Innovation ist ein Begriff, der derzeit in aller Munde ist. Dabei wird er in den meisten Fällen recht inflationär beziehungsweise unreflektiert benutzt. Auch in der Literatur finden sich viele unterschiedliche Definitionen und Herangehensweisen. Um Klarheit über den breiten Innovations-Begriff und eine einheitliche Bedeutung zu erzielen, geben wir hier eine kurze Übersicht bzw. Zusammenfassung zur Frage […]

mehr erfahren
17. Oktober 2024
Swarm: Entwicklung einer Strategie für ein dezentrales digitales Ökosystem.
mehr erfahren
15. Januar 2021
Kommentar: Warum es im Post-Covid-Büro nicht um das Büro geht
mehr erfahren