Innovation

Mit der leap-Innovationstechnologie Neues von der Zukunft her entstehen lassen.

Was ist leap?

leap(™) ist ein erprobter, strategischer Innovationsprozess, der Organisationen befähigt, “aus der Zukunft zu lernen” und so systematisch radikale Innovationen hervorzubringen. Dafür begleiten und schulen wir ein sorgfältig ausgewähltes Innovationsteam über einen Zeitraum von 3-6 Monaten in mehreren Workshops und in persönlichen Innovationscoachings. Die Teilnehmer:innen des leap-Prozess werden außerdem befähigt, diesen Innovationsansatz autonom innerhalb der Organisation anzuwenden.

Innovationen, die als Ergebnis dieser Innovationsmethode entstehen, reichen von neuen Produkten und Dienstleistungen über Geschäftsmodelle bis hin zu organisationalen Veränderungen. Im Kern zielt leap darauf ab, die Teilnehmer:innen positiv auf einer Haltungs- und Werteebene zu fördern (Innovations-Mindset), ihre Innovationsfähigkeit zu stärken und Innovationsfertigkeiten aufzubauen. Das Innovationsteam macht somit ihre Organisation zukunftsfit. Darüber hinaus fungieren die Teilnehmer:innen als Multiplikatoren für eine innovationsgetriebene Unternehmenskultur.

Warum leap?

Radikale Innovationen entstehen nicht in Routineprozessen oder standardisierten Abläufen – außer durch Glück oder Zufall. Radikale Innovationen erfordern einen Raum für strategische Auszeiten, in denen sich neue Perspektiven eröffnen und große Ideen entstehen können. Zurücktreten, das große Ganze sehen und Innovation systematisch zu einem strategischen Bestandteil Ihres Unternehmens machen. Hierfür haben wir die Innovationstechnologie leap entwickelt.

Führungskräfte rund um den Globus erkennen, dass klassische Konzepte wie lineare Strategieentwicklung oder Stage Gate Innovationsprozesse an ihre Grenzen stoßen – sie führen uns nicht weg von eingetretenen Denkpfaden. Gilt es aber genau diese zu verlassen, können klassische Instrumente nicht den Weg weisen, da sie diese Grenzen eher verfestigen als überwinden.

Mit leap sind radikale Innovationen nicht länger Glückssache. leap ist ein strategisches Werkzeug, das Ihre bestehenden Unternehmensprozesse ergänzt, anstatt sie zu ersetzen. leap verleiht ihnen neue Wirksamkeit, indem neues Wissen generiert und frische Perspektiven eröffnet werden. Wir empfehlen, den leap Innovationsprozess alle 3-5 Jahre durchzuführen, je nach Unternehmensgröße und Branche, um die eigene Organisation durch Innovationen zu erneuern und somit souverän in die Zukunft zu führen.

Case Study: Bene

24. April 2024
Swarm: Entwicklung einer Strategie für ein dezentrales digitales Ökosystem.
zum Projekt
leap start

sensing potentials

10 Wochen

zukunftsrelevante Themen entwickeln

Re-framing von mentalen Modellen

Mit Usern Zukunftspotentiale erkunden

Tiefes Verständnis über User/Kunden

User Experience Lab

leap garage

playing innovation

3 Wochen

Zu einem identifizierten Innovationsthema Prototypen entwickeln

Radikale Integration von Usern & deren zukünftige Bedürfnisse

Sehr schnell und intensiv

erste funktionale Prototypen

Co-creation Garage

leap complete

transforming mindsets

4–6 Monate

Explorieren & identifizieren von Potentialen durch Lernen aus der Zukunft

Eröffnen völlig neuer Perspektiven

Realisierung von Prototypen, inkl. Umsetzungsstrategie

Nachhaltige Befähigung der Mitarbeiter

7 Innovations-Workshops